Ein Beitrag von Dr. Björn Goerke, Co-Founder & CEO CrossEngage Die Betrachtung des ROI beim Einsatz einer neuen Marketing-Lösung ist sinnvoll und notwendig. Doch zeigen Plattformen, die die Kommunikation und Prozesse im Marketing grundlegend revolutionieren und...
A/B-Testing mit Predictive Models – Guidelines & Best Practices | Teil 2
In unserem ersten Blogpost zum Thema A/B-Testing haben Sie bereits erfahren, wofür ein A/B-Test gut ist und welches Konzept dahinter steckt. Außerdem haben Sie zwei einfache Testdesigns kennengelernt. Im zweiten Teil dieses Blogposts lernen Sie nun zwei weitere...
A/B-Testing mit Predictive Models – Guideline & Best Practices | Teil 1
Warum überhaupt testen? Wenn Unternehmen mit der CrossEngage Customer-Prediction-Plattform (CPP) arbeiten, stellen sie sich selbstverständlich die Frage, welchen Effekt der Einsatz der Plattform und der dort erstellten Predictive Models auf ihr Marketing und auf...
Die Top 4 Robustness Checks für Predictive Models im Marketing
Predictive Models im Marketing und CRM Predictive Models können E-Commerce Brands dabei helfen, die eigenen Kund:innen besser zu verstehen, eine tiefere Ebene der Kundenpersonalisierung zu erreichen und allgemein kundenzentrierter zu handeln. Dabei werden statistische...
Kund:innen zur richtigen Zeit mit der richtigen Anzahl an Werbeanstößen ansprechen
Weniger Werbung bedeutet nicht zwangsweise weniger Umsatz Oft erhalten (kauffreudige) Kund:innen sehr viele Werbeanstöße, die mit entsprechenden Kosten für das werbende Unternehmen verbunden sind. Besonders bei Print-Mailings und Paid-Social-Kampagnen. Aber auch...
Die sechs Phasen des kundenzentrierten Marketings
Ein Beitrag von Dr. Dennis Proppe, Co-Founder & CAIO CrossEngage Die „Wunderwaffe AI“ Kundenzentrierung ist das aktuelle Mantra des Bestandskundenmarketings. Dieses Ziel zu erreichen erfordert massive Anstrengungen für Unternehmen, insbesondere im B2C-Bereich und...
CRM in 2020 war herausfordernd schnell? 2021 wird noch schneller!
Die Krise als Chance nutzen Knapp eineinhalb Monate befinden wir uns schon im Jahr 2021. Es gibt viele Trends aus 2020, die weiterhin relevant sind, einige andere kommen neu dazu und wiederum andere verändern sich. Wir arbeiten eng mit unserer Kundschaft aus dem...
Über die Performance von Predictive Models während der Corona-Krise
In der CrossEngage Customer-Prediction-Plattform (CPP) können Marketing-Fachleute und Data Scientists schnell und einfach Prognosemodelle (Predictive Models) erstellen, die zukünftiges Kundenverhalten prognostizieren, um bessere Entscheidungen im Marketing und CRM...
Die Highlights der touchpoints digital 2020
Das Marketing-Flywheel in Schwung bringen Die Plattformökonomie hat die Welt des Handels & eCommerce fest im Griff. Der direkte Kundenzugang wird immer schwieriger und teurer. Margen müssen mit Plattformbetreibern geteilt werden. Kunden sind mit immer stärkerem...
Wie man das Marketing-Flywheel in Schwung bringt – OMR Masterclass
„98 % der Direct-to-Consumer-Brands sind tot“ Das Flywheel-Konzept wurde Jeff Bezos erstmals 2001 von seinem ehemaligen Stanford-Professor vorgestellt und ist heute in aller Munde. In letzter Zeit wurde diese Idee insbesondere von Brian Halligan, CEO von Hubspot,...
Die Customer-Journey – Mit Daten zum Ziel
Was ist eine Customer-Journey? Wie hat sich das Konzept der Customer-Journey verändert? Und wie können Marketer sie aktiv gestalten und dadurch die Kundenbindung stärken?Was ist die Customer-Journey Die Customer-Journey ist die Summe der Touchpoints, die Kunden mit...
Cross-Channel-Marketing ist ein Muss für Marketer – So geht’s!
Einleitung E-Mail und SMS, postalische Werbung und soziale Medien: heutzutage nutzen Kunden und somit auch Marketer eine Vielzahl von Kanälen – und es kommen ständig neue hinzu. Kunden erwarten dabei eine nahtlose Experience über alle Kanäle hinweg. Doch dazu müssen...
Personas – der prototypische Kunde
Sehen Sie manchmal vor lauter Daten den Kunden nicht mehr? In diesem Fall ist das Erstellen von Personas hilfreich, um Ihre Zielgruppen greifbarer zu machen. Bei Personas handelt es sich um die personifizierte Darstellung relevanter Kundensegmente. Sie sollen als...
Kundendaten: ein Überblick
Eine personalisierte Kundenkommunikation ist heutzutage unabdingbar für den Aufbau und Erhalt direkter Kundenbeziehungen – und Kundendaten bilden hier die Grundlage. Dieser Artikel liefert einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Kategorien von Kundendaten, aus welchen Quellen man sie gewinnt und wie man sie nutzen kann.
Kundensegmentierung: Grundlagen und Methoden
Kundensegmentierung ist die Aufteilung von Kunden auf Basis bestimmter Kundendaten. Ziel der Kundensegmentierung ist die Steigerung des Umsatzes durch personalisierte Inhalte, die auf das jeweilige Segment zugeschnitten sind. Hier erfahrt ihr mehr über Grundlagen und Methoden der Kundensegmentierung…
FOND OF Showcase – von generischen Inhalten zur Personalisierung
Den Kundenwert steigern Die Kölner Station unserer Christmas Roadshow, die von trbo, optilyz, Gpredictive und uns veranstaltet wurde, fand bei unserem Kunden FOND OF statt. FOND OF wurde 2010 als Ergobag GmbH in Köln gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt,...
Twago Showcase – Warum Freelancer zur Familie gehören
Beziehungen statt One-Night-Stands Wir sind mit den neuesten Marketing-Trends im Gepäck auf Reisen gegangen und haben diese in vier deutschen Städten vorgestellt. Der erste Teil der Roadshow, die von trbo, optilyz, Gpredictive und uns veranstaltet wurde, fand im...
CDP, DMP, CRM, DWH, Marketing-Cloud: Was sind die Unterschiede?
Bei der Vielzahl von Lösungen für Kundendaten ist es nicht ganz leicht, den Überblick zu behalten. Besonders die neue Kategorie der Customer-Data-Plattformen (CDPs) stiftet Verwirrung unter Marketern. Denn es ist nicht immer einfach, klar zwischen einer CDP und...
Der CDP-Leitfaden: Eine Einführung in Customer-Data-Plattformen
Eine Customer-Data-Plattform (CDP) bricht die Datensilos eines Unternehmens auf, indem sie Kundendaten aus verschiedenen Quellen beziehungsweise Kanälen zu vereinheitlichten Kundenprofilen zusammenführt. Die kombinierten Daten sind für Marketing-Teams direkt und ohne...
OMR Masterclass 2019 – I Got 99 Problems But My CDP Ain’t One
Die Besucher unserer OMR-Masterclass 2019 wissen, dass die Plattformökonomie das Marketing massiv erschüttert hat. Seit Jahrzehnten hielten die hohen prozessualen Kosten für den Wechsel zu einer anderen Marke die Kunden treu. Mit anderen Worten: Die Kosten für die...
RealCDP – Echte CDPs und solche, die es werden wollen
Der Aufstieg von CDPs... Die relativ junge Branche der Customer-Data-Plattformen (CDPs) erlebt einen rasanten Aufschwung in der Beliebtheit. Der Hype hat große Wellen geschlagen und viele Lösungsanbieter dazu veranlasst, ihre Angebote als CDP-Technologie zu...
CRM Quiz
Wie gut ist Ihr CRM? Nehmen Sie am Quiz teil und finden Sie es in wenigen Minuten heraus!Sind Sie ein echter CRM-Held, nur auf einem guten Weg oder müssen Sie ein wenig mehr investieren, um besser zu werden? Strategie: Ist die Kundenbindung strategisch positioniert?...
Die 9 wichtigsten Trends im CRM auf der DMEXCO 2018
Wann haben Sie das letzte Mal etwas gekauft, nachdem Sie auf eine Display-Ad geklickt haben? Können Sie sich erinnern, ob Sie der Marke seitdem treu geblieben sind? Oder war es nur ein einmaliger Kauf? Es wird heute kaum jemanden mehr überraschen, dass klassische...
Was ist der Unterschied zwischen einer Customer-Data-Plattform und einer Marketing-Cloud?
Zusammenfassung Die Stärke von Marketing-Clouds liegt in der Gestaltung und Zustellung von Werbebotschaften auf Marketing-Kanälen, die bevorzugt für die Bespielung von Bestandskunden genutzt werden (z.B. E-Mail oder mobile Push-Benachrichtigungen). Das liegt daran,...